Deutsche Rentenversicherung

Schulter-Reha am Tegernsee

Nach Schulter-Operationen, dem Einsatz eines künstlichen Schultergelenks oder bei Verschleißerkrankungen – wir helfen Ihnen, das Leben wieder leichter zu schultern.

Vielfältige Krankheitsbilder 

Die Schulter gehört zu den kompliziertesten Gelenken des menschlichen Körper und wird von verschiedenen Muskeln umschlossen. Es ist das beweglichste Gelenk und ist ständig im Einsatz. Entsprechend anfällig ist sie für Verletzungen bei Unfällen oder für Entzündungs- und Verschleißerkrankungen. Eine Schulter-Reha ist sinnvoll, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern, oder wenn bereits eine Operation nötig geworden ist. In diesem Fall – ob nach einer Teilprothese oder nach einer Schulter-TEP – findet in der Orthopädischen Klinik Tegernsee die Anschlussheilbehandlung (AHB) statt.

Schulter-Reha nach OP: Frau mit SchulterschmerzenQuelle:© kieferpix – stock.adobe.com

Unser Behandlungsspektrum

Wohlfühlen bei uns

Die Berge im Blick, der See vor der Tür: In unserer modernen Reha-Klinik mit komfortablen Einzelzimmern gibt es genügend Raum zum Entspannen und Wohlfühlen.

Tegernsee und Orthopädische Klinik Tegernsee

Alle Infos zu Ihrem Aufenthalt

Diagnostik und Behandlung

  • Aufnahmeuntersuchung mit Arztgespräch
  • Eingehende körperliche Untersuchung
  • Sozialanamnese
  • Röntgen (in Kooperation mit Radiologen)
  • Blutlabor
  • Ultraschall der Gelenke und Muskeln
  • Knochendichtemessung
  • Bei Bedarf MRT (in Kooperation mit Facharztpraxis)
  • Neurologische Untersuchungen
  • Bei Bedarf ergänzende Internistische Versorgung
  • Lymphdrainage nach Operationen
  • Ergo- und Physiotherapie
  • Massagen
  • Erstellen eines individuellen Therapieplans
  • Hilfsmittelversorgung

Spezielle Therapieangebote

  • Gruppen- und Wassergymnastik
  • Stoßwellen- und Lasertherapie
  • Akupunktur
  • Magnetfeldtherapie
  • Ultraschall-Therapie
  • Reizstromtherapie
  • Jet-Massage
  • Nordic Walking

Alle Therapien im Überblick

Bildergalerie

Patienten klettern unter Anleitung

Häufige Fragen

Alle Fragen und Antworten

Kontakt

Medizin und Therapie