Unsere Küche bietet vegetarische Kost mit und ohne Fisch an.
Sollten Sie sich vegan ernähren, ist dies bei uns ebenfalls, nach vorheriger Angabe, möglich.
Beachten Sie, dass wir Mehrfachkombinationen (z.B. Vegane/vegetarische Kost mit Sonderkostformen, Lebensmittelausschlusslisten usw.) in unserem Haus nicht umsetzten können.
Bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit (Laktose-, Fruktose- oder Sorbittoleranz) leiden, legen Sie uns bitte, VOR Beginn Ihrer Rehamaßnahme, entsprechend ärztliche Befunde vor (H2-Atemtest) oder laden Sie diese in unserem Patientenportal hoch. Als Nachweis von Lebensmittelallergien bitte ausschließlich von Allergologen durchgeführte IgE-Allergietests vorlegen.
Nicht wissenschaftlich begründete Unverträglichkeiten/Allergien können nicht beachtet werden. Ebenso bieten wir keine histaminarme Kost an.
Bei der Diagnostik einer Zöliakie (Gastroenterologische Untersuchung mit Darmbiopsie, IgA-Antikörper) bieten wir für Sie eine glutenfreie Ernährung an.
Bitte geben Sie uns VOR Beginn der Reha in unserem Patientenportal an, wenn oben genanntes bei Ihnen zutrifft. Sollte dies nicht erfolgen, können wir eine Umsetzung nicht sicherstellen.
Der Kostenträger übernimmt die Kosten für die Rehabilitation (Unterbringung, therapeutische Leistungen). Darüber hinaus besteht in der Regel Anspruch auf Entgeltersatzleistungen.
Rehabilitanden müssen grundsätzlich eine Zuzahlung leisten. Diese Beträgt ca. 10 Euro pro Tag. Es gibt Ausnahmeregelungen von der Zuzahlungspflicht, z. B. bei Anrechungen von bereits geleisteter Zuzahlung, bei geringem Einkommen oder bei Bezug von Entgeltersatzleistungen.
Detaillierte Informationen erhalten Sie bei Ihrem Kostenträger (in der Regel Rentenversicherung oder Krankenversicherung).
www.deutsche-rentenversicherung.de
Alle Patientenzimmer sind nach orthopädischen Gesichtspunkten ausgestattet. Einige Zimmer sind zudem behindertengerecht ausgestattet. Bei Rückfragen wenden sich bitte an unsere Pflegedienstleitung.