Deutsche Rentenversicherung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK

Reha-Diagnostik am Tegernsee

So individuell wie Sie: Ihren Therapieplan erstellen wir auf Grundlage einer ausführlichen diagnostischen Untersuchung.

Wissen, was Sie wirklich brauchen

Auf Basis der Diagnose entwickeln wir eine gezielte Behandlungsstrategie, die Ihre körperliche Verfassung mit einbezieht. Wir stimmen den Umfang und die Intensität Ihrer Therapien genau auf die Ergebnisse der Diagnostik ab. Neben einem ausführlichen Arztgespräch und der radiologischen Untersuchung gehört bei uns auch eine Sozialanamnese dazu. Das bedeutet, wir sprechen mit Ihnen über Ihr soziales Umfeld, ob Sie zu Hause Hilfe brauchen und wie Ihre berufliche Situation durch die Erkrankung beeinflusst wird.

Patient auf Untersuchungsliege

Diagnostische Möglichkeiten

  • Röntgen*
  • Ultraschall (Sonografie)
  • Knochenstoffwechsel-Analyse
  • Knochendichtemessung
  • Sportmedizinische Leistungsdiagnostik (mit Laktattest)
  • CT (Computertomografie)*
  • MRT (Magnetresonanztomographie)*
  • EKG, Belastungs-EKG

*mit Kooperationspartnern

Ärztliche Diagnostik

  • Infiltrationsdiagnostik und -therapie
  • Manualmedizinische Diagnostik
  • Akupunkturdiagnostik

Labordiagnostik

Lungenfunktionsdiagnostik

Psychologische Diagnostik

Rehaspezifische Diagnostik

  • Handkraftmessung
  • Fußdruckmessung
  • Ganganalyse
  • EFL-Testung (Evaluation funktioneller Leistungsfähigkeit)
  • Tergumed Rückentraining
  • Biodex Isokinetik-Test

Häufige Fragen

Was sollte ich zur Reha mitnehmen?

Hier haben wir die wichtigsten Infos für Sie in einer Kofferpackliste zusammengefasst.

Bieten Sie vegetarische, vegane, glutenfreie und laktosefreie Speisen an?

Unsere Küche bietet vegetarische Kost mit und ohne Fisch an.

Sollten Sie sich vegan ernähren, ist dies bei uns ebenfalls, nach vorheriger Angabe, möglich.

Beachten Sie, dass wir Mehrfachkombinationen (z.B. Vegane/vegetarische Kost mit Sonderkostformen, Lebensmittelausschlusslisten usw.) in unserem Haus nicht umsetzten können.

Bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit (Laktose-, Fruktose- oder Sorbittoleranz) leiden, legen Sie uns bitte, VOR Beginn Ihrer Rehamaßnahme, entsprechend ärztliche Befunde vor (H2-Atemtest) oder laden Sie diese in unserem Patientenportal hoch. Als Nachweis von Lebensmittelallergien bitte ausschließlich von Allergologen durchgeführte IgE-Allergietests vorlegen.

Nicht wissenschaftlich begründete Unverträglichkeiten/Allergien können nicht beachtet werden. Ebenso bieten wir keine histaminarme Kost an.

Bei der Diagnostik einer Zöliakie (Gastroenterologische Untersuchung mit Darmbiopsie, IgA-Antikörper) bieten wir für Sie eine glutenfreie Ernährung an.

Bitte geben Sie uns VOR Beginn der Reha in unserem Patientenportal an, wenn oben genanntes bei Ihnen zutrifft. Sollte dies nicht erfolgen, können wir eine Umsetzung nicht sicherstellen.

Medizin und Therapie

Wie kann ich eine Rehamaßnahme beantragen?

Was kostet mich die Reha? Gibt es finanzielle Unterstützung?

Der Kostenträger übernimmt die Kosten für die Rehabilitation (Unterbringung, therapeutische Leistungen). Darüber hinaus besteht in der Regel Anspruch auf Entgeltersatzleistungen.

Rehabilitanden müssen grundsätzlich eine Zuzahlung leisten. Diese Beträgt ca. 10 Euro pro Tag. Es gibt Ausnahmeregelungen von der Zuzahlungspflicht, z. B. bei Anrechungen von bereits geleisteter Zuzahlung, bei geringem Einkommen oder bei Bezug von Entgeltersatzleistungen.

Detaillierte Informationen erhalten Sie bei Ihrem Kostenträger (in der Regel Rentenversicherung oder Krankenversicherung).

www.deutsche-rentenversicherung.de

Ist die Klinik barrierefrei?

Alle Patientenzimmer sind nach orthopädischen Gesichtspunkten ausgestattet. Einige Zimmer sind zudem behindertengerecht ausgestattet. Bei Rückfragen wenden sich bitte an unsere Pflegedienstleitung.

Katja Heydenreich
Pflegedienstleitung

alle häufigen Fragen (FAQ)

Kontakt

Medizin und Therapie